指圧 (shiatsu – jap. Fingerdruck)
Shiatsu ist eine in Japan entstandene ganzheitliche Behandlungsmethode, die ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin hat. In der fernöstlichen Philosophie gilt Shiatsu als Heil- und Lebenskunde, in Deutschland ist Shiatsu eine Disziplin der Gesundheitsförderung.
Shiatsu beruht auf Körperarbeit, bei welcher über gezielten Druck entlang der Meridiane und Shiatsu-Punkte ein Ungleichgewicht der Körperenergie erkannt und wieder ausgeglichen wird.
Im Konzept fernöstlicher Philosophie ist Unwohlsein, sei es auf physischer oder psychologischer Ebene, der Ausdruck einer Disharmonie der Lebensenergie. Shiatsu hilft diese Energie wieder in Fluss zu bringen: die Meridiane, unsere körpereigenen Energiebahnen, werden aktiviert und Energiepotenziale angeregt. Hierfür unterstützt Shiatsu Ihre Selbstregulierungskräfte und macht beweglicher.
Diese energetische Körperarbeit, die mit Einfühlung und Achtsamkeit durchgeführt wird, berührt Körper und Geist.